Bienenhaltung
Zwischenstopp im alten Haus
Das ältere Bienenhäuschen ist momentan das „Haupthaus“… weil das richtige „Haupthaus“ renoviert wird. Auch hier lässt es sich gut überwintern. Als kleiner Bonus: Hier kommt die Sonne ein paar Minuten früher als beim andern Haus. Den Bienen gefällt es!
WeiterlesenMampf – mampf – schleck – schleck …
Warum haben Imker krumme Beine? -> Die kommen vom Zucker tragen 🙂 Die Kessel sind gefüllt und bald gibt es Futter. Damit die Beine nicht krumm werden, hat der Mensch das Rad erfunden. Ich teste noch den optimalen Arbeitsablauf – auch bei Nacht 🙂
WeiterlesenDer Imker arbeitet, wenn die Bienen „schlafen“…
Im Winter gilt es das Material für den Frühling vorzubereiten. Wachsplatten werden in Rahmen gelötet. Grosse Brutrahmen und kleine Honigrahmen im Schweizer Mass. Ein Chromstahldraht gibt den Wachsplatten den nötigen Halt, dass in der Schleuder nicht alles „wegfliegt“…
WeiterlesenAbgefüllt und zugedreht…
Wenn man den Honig geschleudert, gefiltert und abgefüllt… dann macht der Anblick einfach FREUDE. Da fehlen nur noch die richtigen Etiketten und schon geht es in den kühlen, dunklen Keller. Bis dann das flüssige Gold in den Gaumen kommt. Der grösste Dank dabei gilt den Bienen selbst!
Weiterlesen